Wudino Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Waren
gültig ab 1.11.2019
1. Umfang der Gültigkeit
Diese Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Waren Marek Bauer, ID-Nr.: 076 877 96, Boženy Němcové 2305/43, 612 00 Brünn, eingetragen im Handelsregister der Stadt Brünn, E-Mail-Adresse:
Diese AGB sind im Internet frei zugänglich (www.wudino.cz).
Der Verkäufer bezieht sich auch in seinen Angeboten an den Käufer auf diese AGB. Mit der Erteilung eines Auftrags auf der Grundlage eines Angebots, in dem auf diese AGB verwiesen wird, bestätigt der Käufer, dass er diese AGB gelesen hat und mit ihnen als Teil des Kaufvertrags einverstanden ist.
2. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt auf der Grundlage der Bestellung des Käufers zustande, die der Käufer über den elektronischen Shop (nachstehend "E-Shop"), schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder persönlich abgeben kann. In der Bestellung ist der Käufer verpflichtet, richtige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
Die Präsentation der Ware auf der Internetseite des Verkäufers dient nur zu Informationszwecken und stellt kein verbindliches Angebot des Verkäufers zum Abschluss eines Kaufvertrages und keine Verpflichtung des Käufers zum Abschluss des Vertrages dar. Die Bestellung des Käufers stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Verkäufer prüft die Bestellung und bestätigt sie oder erhebt Einwände gegen sie, in der Regel innerhalb von sieben Werktagen nach ihrem Eingang. Im Falle von Vorbehalten hat der Käufer seine Bestellung zu ändern und als neues Angebot zum Abschluss des Vertrages zu übermitteln. Der Vertrag kommt erst mit der Bestätigung (Annahme) der Bestellung durch den Verkäufer zustande.
Die Kosten für das Fernkommunikationsmittel weichen nicht vom Grundtarif ab und gehen zu Lasten des Käufers.
Bei der Nutzung des E-Shops wählt der Käufer aus den angebotenen Waren aus, legt die bestellten Waren in den elektronischen Warenkorb, füllt das Bestellformular mit seinen Daten aus, wählt die Zahlungsart und die Art der Lieferung der Waren. Vor dem Absenden der Bestellung kann der Käufer alle Daten überprüfen und die eingegebenen Daten sowie die Liefer- und Zahlungsart ändern und korrigieren. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer den Eingang der Bestellung unverzüglich durch eine Informations-E-Mail mit dem Text der Bestellung und dem Text dieser AGB.Im Falle der Annahme der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Auftragsbestätigung per E-Mail zu, wodurch der Vertrag zwischen Verkäufer und Käufer zustande kommt. Der geschlossene Vertrag wird beim Verkäufer aufbewahrt und der Verkäufer stellt dem Käufer auf dessen Antrag innerhalb von zwei Jahren nach dem Vertragsabschluss eine Kopie des Vertrages zur Verfügung.Diese AGB sind nur in tschechischer Sprache abgefasst und der Vertrag kann auch nur in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
Im Falle einer Warenbestellung per E-Mail hat der Käufer in der Bestellung seine Daten, die Ware, deren Menge, den Preis, die Transportart, die Lieferadresse und die vorgeschlagene Lieferzeit anzugeben.
Wenn der Verkäufer dem Käufer ein adressiertes Angebot zum Vertragsabschluss macht, schließt der Verkäufer die Möglichkeit des Vertragsabschlusses durch Annahme des Angebots mit einer Änderung oder Abweichung aus. Sofern in dem adressierten Angebot an den Käufer keine andere Frist gesetzt wird, ist das Angebot nur für einen Zeitraum von 14 Tagen gültig.
Wenn der Käufer eine Bestellung aufgibt und der Verkäufer diese nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bestätigt, hat der Käufer das Recht, seine Bestellung zu widerrufen. Der Verkäufer kann den Vertrag durch Bestätigung der Bestellung bis zum Eingang einer gültigen Stornierung wirksam abschließen.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise der Waren im Internet verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer und im Falle eines E-Shops inklusive Mehrwertsteuer und beinhalten die Kosten für den Abtransport der Waren aus den Räumlichkeiten des Verkäufers, damit der Käufer über die Waren verfügen kann. Der Preis der Ware beinhaltet nicht die sonstigen Kosten für die Lieferung der Ware (Verladung, Transport, Verpackung und Paletten), die je nach gewählter Transportart und Zahlungsweise variieren und im Bestellformular angegeben sind.
Die möglichen Zahlungsarten sind wie folgt im Falle des E-Shops:
Barzahlung am Sitz des Verkäufers,
per Nachnahme,
per Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers Nr. 1217366008/2700.
Online-Zahlung mit Karte
Wudino Furniture Zahlungsmöglichkeiten
Wir unterstützen GooglePay und ApplePay
Der Preis der Ware und die Kosten für die Lieferung der Ware (im Folgenden als "Preis" bezeichnet) sind bei Erhalt der Ware in bar zu zahlen. Bei Lieferung an einen anderen Ort als den Sitz des Verkäufers und nicht bei Lieferung, ist der Preis innerhalb von fünf Tagen nach Auftragsbestätigung im Voraus zu zahlen.
Bei unbarer Zahlung ist die Verpflichtung zur Zahlung des Preises erst mit der Gutschrift des Betrages auf dem Konto des Verkäufers erfüllt.
Ist im Einzelfall eine Zahlung erst nach Erhalt der Ware vereinbart, so ist der Kaufpreis auf der Grundlage des dem Käufer ausgestellten Steuerbelegs innerhalb von 14 Tagen nach Ausstellung des entsprechenden Steuerbelegs zu zahlen (es sei denn, es wurde ein anderes Fälligkeitsdatum vereinbart).
Der Verkäufer ist berechtigt, vom Käufer eine Anzahlung oder die Zahlung des Warenpreises vor der Lieferung zu verlangen, wenn es sich um eine auf die Bedürfnisse des Käufers zugeschnittene Ware handelt, wenn die Ware an einen anderen Lieferort als den Sitz des Verkäufers geliefert wird, wenn sich die finanzielle Lage des Käufers verschlechtert, wenn gegen den Käufer ein Insolvenzverfahren eingeleitet wird oder wenn der Käufer dem Verkäufer gegenüber eine offene Forderung hat.
Im Falle des Konkurses des Käufers werden die Forderungen des Verkäufers mit dem Tag der Konkurserklärung fällig und zahlbar.
Bei einem Verzug von mehr als 10 Tagen mit der Zahlung des Warenpreises oder der Anzahlung ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
4. Lieferung und sonstige Bedingungen
Sofern nicht anders vereinbart, ist der Lieferort der Sitz des Verkäufers, und der Verkäufer erfüllt seine Verpflichtung zur Übergabe der Ware an den Käufer dadurch, dass er die Ware am Liefertag an diesem Ort abholt und dem Käufer die Verfügung über sie ermöglicht.
Liegt der Lieferort außerhalb des Sitzes des Verkäufers, so hat der Käufer dem Verkäufer mit der Bestellung die genaue Anschrift des Lieferortes und die Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Telefonnummer) der zur Entgegennahme der Ware am Lieferort berechtigten Person mitzuteilen oder eine andere zur Entgegennahme der Ware berechtigte Person zu benennen. Ohne diese Angaben ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zu liefern.
Die Kosten für die Abnahme der Ware, einschließlich der Verladekosten, gehen zu Lasten des Käufers.
Die Gefahr der Beschädigung geht mit der Annahme der Ware auf den Käufer über. Das gleiche gilt, wenn der Käufer die Ware nicht in Besitz nimmt, obwohl der Verkäufer ihm die Verfügung über die Ware gestattet hat. Wird die Ware an den Käufer versandt, so geht die Schadensgefahr auf den Käufer über, wenn sie dem ersten Frachtführer zum Transport an den Bestimmungsort übergeben wird.
Haben die Parteien keine Lieferfrist vereinbart, so gilt eine Frist von 30 Tagen ab Vertragsabschluss. Im Falle eines vorausbezahlten Preises oder einer Vorauszahlung beginnt die Lieferfrist erst mit der Zahlung des Preises oder der Vorauszahlung.
Der Verkäufer ist berechtigt, die Lieferung der Ware zu verweigern, ohne seine Verpflichtungen zu verletzen, wenn der Käufer mit der Erfüllung einer dem Verkäufer obliegenden Verpflichtung, gleich aus welchem Rechtsgrund, in Verzug ist.
Bei der Versendung von Waren hat der Käufer die Unversehrtheit der Sendung bei Erhalt zu prüfen. Stellt der Käufer einen Mangel (Beschädigung der Ware) fest, so hat er unverzüglich eine Schadensmeldung an den Frachtführer zu erstellen.
Übernimmt der Käufer die Ware nicht in der vereinbarten Zeit, hat der Verkäufer das Recht auf eine Zahlung von 80,- CZK + 21% MwSt. in Höhe von 17,- CZK, d.h. 97,- CZK inkl. MwSt., für jeden Tag der Lagerung der Ware. MwSt., für jeden Tag der Aufbewahrung der Ware bis zu ihrer Übernahme durch den Käufer.
Falls es notwendig ist, die Ware wiederholt oder auf eine andere als die in der Bestellung angegebene Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die mit der wiederholten Lieferung der Ware oder der Lieferung der Ware auf eine andere Weise verbundenen Kosten zu bezahlen.
5. Erwerb des Eigentumsrechts
Das Eigentum an den Waren geht erst nach vollständiger Bezahlung des Preises auf den Käufer über.
6. Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher
Die Bestimmungen dieses Artikels gelten nur für den Käufer, der ein Verbraucher ist. Ein Verbraucher ist jede Person, die einen Kaufvertrag außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit oder außerhalb ihrer selbständigen Berufsausübung abschließt.
Ein Verbraucher, mit dem ein Vertrag im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder, wenn der Vertrag mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile von Waren zum Gegenstand hat, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der letzten Lieferung der Ware vom Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist ist gewahrt, wenn der Verbraucher dem Verkäufer während der Widerrufsfrist eine Widerrufserklärung übermittelt. Der Rücktritt vom Vertrag kann auch durch Ausfüllen und Absenden des diesen AGB beigefügten Formulars erfolgen, wobei der Verkäufer dem Verbraucher den Eingang des Rücktritts per E-Mail bestätigen muss. Der Widerruf kann auch schriftlich an den Sitz des Verkäufers in Boženy Němcové 2305/43, 612 00 Brno oder elektronisch an die E-Mail-Adresse
Der Verbraucher ist nicht berechtigt, vom Vertrag in den gesetzlich vorgesehenen Fällen zurückzutreten, insbesondere im Falle eines Vertrages über die Lieferung von Waren, die auf Wunsch des Verbrauchers oder für seine Person geändert wurden oder die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt worden sind.
Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, so hat der Verkäufer alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt auf die gleiche Weise zu erstatten. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Verbraucher das Geld zurückzuzahlen, bevor der Verbraucher die Ware an den Verkäufer zurückgeschickt oder nachgewiesen hat, dass er die Ware an den Verkäufer geschickt hat. Wird die Ware dem Verkäufer bei Lieferung zugesandt, wird die Lieferung nicht angenommen. Hat der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste Versandart gewählt, so erstattet der Verkäufer dem Verbraucher die Kosten für die Lieferung der Ware in Höhe der günstigsten Versandart.
Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, so hat er die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt, an den Verkäufer zu senden oder ihm zu übergeben. Der Verbraucher hat die Ware an den Verkäufer am Sitz des Verkäufers in Boženy Němcové 2305/43, 612 00 Brno zurückzusenden. Die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten gehen ausschließlich zu Lasten des Verbrauchers, einschließlich der Kosten für die Rücksendung der Ware, falls die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesendet werden kann. Der Verbraucher sollte die Waren unbeschädigt, unbenutzt und vorzugsweise in der Originalverpackung zurücksenden. Der Verbraucher haftet gegenüber dem Verkäufer für jede Wertminderung der Ware, die sich aus einem anderen Umgang mit der Ware als demjenigen ergibt, der in Anbetracht ihrer Art und Beschaffenheit erforderlich ist. Der Verkäufer ist berechtigt, seinen Anspruch auf Wertersatz für die Ware einseitig gegen den Erstattungsanspruch des Verbrauchers aufzurechnen.
7. Rechte aus mangelhafter Leistung
Der Verkäufer leistet dem Käufer Gewähr dafür, dass die Ware bei Empfang frei von Mängeln ist. Die Ware ist insbesondere dann mangelhaft, wenn:
sie nicht die zwischen den Parteien vereinbarte Beschaffenheit aufweist und mangels Vereinbarung nicht die Beschaffenheit aufweist, die der Verkäufer oder der Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer in Anbetracht der Beschaffenheit der Ware und auf Grund der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet hat,
sie dem Käufer nicht in der in der Bestellung geforderten Menge, Qualität und Ausführung geliefert wird,
nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht oder nicht für den Zweck geeignet ist, für den sie vom Verkäufer angegeben wurde oder für den sie normalerweise verwendet wird.
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer die Mängel (Reklamation) unverzüglich nach Entdeckung der Mängel, spätestens jedoch innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt der Ware mitzuteilen.
Der Käufer ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt zu prüfen und dem Verkäufer die festgestellten Mängel so schnell wie möglich mitzuteilen.
Der Käufer darf die Ware nicht installieren, ohne sie zu prüfen oder wenn er einen Mangel an der Ware feststellt. Tut der Käufer dies dennoch, so haftet der Verkäufer nicht für Kosten, Schäden und Mängel, die sich aus dem Einbau von Waren mit Mängeln ergeben, die der Käufer bei der Prüfung entdeckt hat oder hätte entdecken können und müssen.
Handelt es sich bei der mangelhaften Leistung um eine wesentliche Vertragsverletzung, so hat der Käufer das Recht, den Mangel durch Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder Lieferung einer fehlenden Sache beheben zu lassen, den Mangel durch Nachbesserung der Sache beheben zu lassen, einen angemessenen Preisnachlass auf den Kaufpreis zu erhalten oder vom Vertrag zurückzutreten. Der Käufer kann die Lieferung einer neuen mangelfreien Sache verlangen, es sei denn, dass dies in Anbetracht der Art des Mangels unzumutbar ist; betrifft der Mangel jedoch nur einen Teil der Sache, so kann der Käufer nur den Ersatz dieses Teils der Sache verlangen; ist dies nicht möglich, so kann er vom Vertrag zurücktreten. Das Recht auf Lieferung einer neuen Sache oder auf Ersatz eines Teils bei einem behebbaren Mangel hat der Käufer auch dann, wenn er die Sache wegen des Wiederauftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß benutzen kann. In diesem Fall hat der Käufer auch das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Der Käufer hat auch das Recht auf einen angemessenen Preisnachlass, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, eine neue mangelfreie Sache zu liefern, ein Teil zu ersetzen oder die Sache zu reparieren, sowie wenn der Verkäufer den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder wenn die Behebung des Mangels dem Käufer erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde.
Der Käufer hat dem Verkäufer das von ihm geltend gemachte Recht bei der Anzeige des Mangels oder unverzüglich danach mitzuteilen. Übt der Käufer sein Recht nicht rechtzeitig aus, so stehen ihm die gleichen Rechte zu wie im Falle einer unerheblichen Vertragsverletzung. Beseitigt der Verkäufer die Mängel nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder teilt er dem Käufer mit, dass er die Mängel nicht beseitigen wird, so kann der Käufer anstelle der Beseitigung des Mangels einen angemessenen Preisnachlass auf den Warenpreis verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Handelt es sich bei der mangelhaften Leistung um eine unerhebliche Vertragswidrigkeit, hat der Käufer Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder auf eine angemessene Preisminderung. Beseitigt der Verkäufer den Mangel nicht rechtzeitig oder verweigert er die Beseitigung des Mangels, kann der Käufer eine Preisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Die Rechte aus der mangelhaften Leistung müssen am Sitz des Verkäufers in Boženy Němcové 2305/43, 612 00 Brünn geltend gemacht werden, und die reklamierte Ware muss dem Verkäufer an diese Adresse geliefert werden, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber auszustellen, wann der Käufer sein Recht ausgeübt hat, welchen Inhalt die Reklamation hat und welche Art der Reklamationserledigung der Käufer verlangt, sowie eine Bestätigung über das Datum und die Art der Reklamationserledigung, einschließlich der Bestätigung der Reparatur und deren Dauer, oder eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Reklamation.
Im Falle eines Verbraucherkäufers entscheidet der Verkäufer oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter unverzüglich über die Reklamation des Käufers, in komplexen Fällen innerhalb von drei Arbeitstagen. Diese Frist schließt nicht die Zeit ein, die je nach Art des Produkts oder der Dienstleistung für eine professionelle Beurteilung des Mangels erforderlich ist. Die Reklamation des Verbrauchers, einschließlich der Beseitigung des Mangels, muss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach dem Datum der Reklamation bearbeitet werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren eine längere Frist. Reklamationen von anderen Käufern, die keine Verbraucher sind, werden vom Verkäufer innerhalb einer angemessenen Zeitspanne bearbeitet. Erkennt der Verkäufer die Reklamation nicht an, so hat der Käufer die Ware auf seine Kosten zurückzunehmen.
Der Verkäufer gewährt dem Käufer eine Garantie für die Qualität der Ware für einen Zeitraum von 24 Monaten. Diese Garantie gilt für Mängel an der Ware, die nach Erhalt der Ware auftreten. Die Garantie berechtigt den Käufer zur Beseitigung des Mangels durch Nachbesserung oder Lieferung einer mangelfreien Ware oder zu einem angemessenen Preisnachlass auf den Warenpreis. Der Käufer kann die Lieferung einer neuen mangelfreien Sache verlangen, es sei denn, dies ist in Anbetracht der Art des Mangels unzumutbar; betrifft der Mangel jedoch nur einen Teil der Sache, so kann der Käufer nur den Ersatz dieses Teils der Sache verlangen. Schlägt die Nachbesserung durch den Verkäufer fehl oder wird sie verweigert, kann der Käufer Minderung des Kaufpreises verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Ausübung der Gewährleistungsrechte muss dem Verkäufer innerhalb der Gewährleistungsfrist schriftlich an den Sitz des Verkäufers oder elektronisch an
Das Recht des Käufers auf Beseitigung des Mangels gemäß den vorstehenden Bestimmungen (sowohl bei Mängeln bei der Abnahme der Ware als auch bei Mängeln, die unter die Gewährleistung fallen) umfasst nur das Recht auf Reparatur der eingebauten Ware selbst oder das Recht auf Lieferung einer neuen, mangelfreien Ware, nicht aber auf Durchführung von Arbeiten im Zusammenhang mit dem Einbau der Ware und der Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der Ware, in die die Ware eingebaut ist. Die Arbeiten im Zusammenhang mit der Überprüfung der eingebauten Ware im Rahmen der Feststellung des Mangels (insbesondere die Entdeckung der Teile der Sache, die die eingebaute Ware verdecken), die Arbeiten, die erforderlich sind, um dem Verkäufer die Reparatur der Ware zu ermöglichen, den Ausbau der mangelhaften eingebauten Ware aus der Sache, den Einbau neuer mangelfreier Ware in die Sache und die Arbeiten, die erforderlich sind, um die Sache, in die die Ware eingebaut ist, wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen, werden vom Käufer durchgeführt. Wird ein Mangel festgestellt, für den der Verkäufer haftet, so hat der Verkäufer dem Käufer die vereinbarten Kosten für die vom Käufer erbrachten Arbeiten in angemessenem Umfang zu erstatten. Der Käufer verpflichtet sich, dem Verkäufer einen detaillierten Kostenvoranschlag für die vom Verkäufer auszuführenden Arbeiten zur Genehmigung zu übermitteln, bevor die Arbeiten ausgeführt werden.
Zur Abwicklung der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer mindestens zwei Tage vor dem Datum der Entdeckung der eingebauten Ware zu informieren und dem Verkäufer die Möglichkeit zu geben, die eingebaute Ware an Werktagen zwischen 8 und 16 Uhr vor Ort zu besichtigen.
Der Käufer ist verpflichtet, die Gebrauchs- und Wartungsanweisungen für die Ware und das der Ware beigefügte technische Datenblatt zu beachten. Sollte die Gebrauchsanweisung und/oder das technische Datenblatt nicht beiliegen, ist der Käufer verpflichtet, das fehlende Dokument beim Verkäufer anzufordern, bevor er die Ware benutzt.
8. Schutz der persönlichen Daten
Der Verkäufer verpflichtet sich, die persönlichen Daten des Käufers in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu behandeln. Der Verkäufer ist der so genannte Datenverantwortliche (siehe Kontakte oben).
Für die Erfüllung des Vertrages und die Ausübung der Rechte des Verkäufers aus dem Vertrag mit dem Käufer ist die Angabe folgender personenbezogener Daten erforderlich: Vor- und Nachname, Wohn- bzw. Geschäftsadresse oder Lieferadresse, Identifikationsnummer und Steueridentifikationsnummer bei Unternehmern, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Zur Wahrung der Rechte des Verkäufers (insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen des Verkäufers aus dem Vertrag mit dem Käufer) gegenüber dem Käufer - einem Nichtunternehmer - ist das Geburtsdatum auch dann erforderlich, wenn vereinbart ist, dass der Preis erst nach Lieferung der Ware zu zahlen ist.
Der Käufer ist verpflichtet, in der Bestellung, bei der Kommunikation mit dem Verkäufer und bei der Erstellung eines Benutzerkontos nur genaue und wahrheitsgemäße persönliche Daten anzugeben.
Persönliche Daten werden vollständig gegen Missbrauch gesichert. Die personenbezogenen Daten werden in elektronischer Form auf automatisierte Weise oder in gedruckter Form auf nicht automatisierte Weise verarbeitet. Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für die folgenden drei Jahre verarbeitet. Personenbezogene Daten werden nicht an andere Empfänger weitergegeben.
Der Verkäufer informiert hiermit den Käufer als betroffene Person und belehrt ihn ausdrücklich über die Rechte, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben. Der Käufer als Datensubjekt hat folgende Rechte, die durch Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer ausgeübt werden können:
- das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten,
- das Recht auf eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- das Recht auf unverzügliche Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten,
- das Recht auf unverzügliche Löschung personenbezogener Daten; dieses Recht gilt nicht, wenn eine gesetzliche Ausnahmeregelung vorliegt, insbesondere weil die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
- das Recht, die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzuschränken,
- das Recht auf Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten,
- das Recht, eine Beschwerde über die Tätigkeit des Verkäufers oder Empfängers personenbezogener Daten einzureichen.
Die in Absatz 5 a. - f. genannten Rechte kann der Käufer ausüben, indem er sich per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse wendet:
Der Käufer kann das in Absatz 5 Buchstabe g) genannte Recht bei der Datenschutzbehörde geltend machen.
Durch seine freie Entscheidung (Drücken der Taste) zeigt der Käufer an, dass er über alle oben genannten Punkte informiert ist, dass er über seine Rechte aufgeklärt wurde und dass er mit der weiteren Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken einverstanden ist.
9. Benutzerkonto
Der Käufer kann auf der Website des Verkäufers ein Benutzerkonto anlegen, indem er sich registriert, sofern der Verkäufer dies auf der Website zulässt. Von dem Benutzerkonto aus kann er dann Warenbestellungen aufgeben.
Bei der Registrierung eines Benutzerkontos ist der Käufer verpflichtet, richtige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Im Falle einer Änderung der Daten ist der Käufer verpflichtet, diese zu korrigieren.
Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert, die der Käufer selbst wählen und ändern kann. Der Käufer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten sorgfältig zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Der Käufer verpflichtet sich, die Nutzung seines Benutzerkontos durch Dritte nicht zuzulassen.
Der Käufer ist berechtigt, sein Benutzerkonto jederzeit zu löschen und ohne Registrierung eines Benutzerkontos beim Verkäufer einzukaufen.
Der Verkäufer ist berechtigt, das Benutzerkonto des Käufers zu löschen, wenn der Käufer den Vertrag mit dem Verkäufer, einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, verletzt oder wenn der Käufer das Konto länger als 12 Monate nicht genutzt hat.
10. Schlussbestimmungen
Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn über das Vermögen des Käufers ein Insolvenzverfahren eröffnet worden ist.
Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unterliegt dem tschechischen Recht. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die nicht durch den Vertrag oder diese Bedingungen geregelt sind, richten sich nach dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg., dem Bürgerlichen Gesetzbuch in der geltenden Fassung und anderen tschechischen Rechtsvorschriften.
Die zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern aus Kaufverträgen befugte Stelle, die über die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz wacht, ist die Tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde, Website: www.coi.cz oder www.adr.coi.cz. Das Verfahren und die Regeln für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher sind auf diesen Websites zu finden. Die Einhaltung der Bestimmungen des Gewerbegesetzes wird vom Gewerbeamt kontrolliert. Die Überwachung des Schutzes personenbezogener Daten erfolgt durch das Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Der Verbraucher kann sich mit etwaigen Beschwerden an diese Behörden wenden.